Rennrahmen für die SR
Wir haben ein Rahmenprojekt, das für die Sound of Singles vor Jahren begonnen wurde, wieder aufgenommen und werden einen Rahmenkit auf Basis der aktuellen Klassik Reglements vorbereiten. Näheres gibt es unter dieser Rubrik mit dem Fortschritt der Entwicklung. 18 Zoll, Twinshock, Gitterrohrbauweise.
We have picked up a former frame project which was thought to race in the Sound of Singles Championship, but had never been finished back in the time. Based on actual Classic regs, 18", twinshock etc. Watch this space!
Der erste Rollout in einem Industriegebiet ist erfolgreich und ohne Probleme verlaufen. Getestet wurden Funktion des Ölkreislaufs und die generellen Fahreigenschaften. Jetzt geht es an die Feinarbeit in der Fertigstellung für den ersten Test auf der Rennstrecke! Gleichzeitig wird ein zweiter Rahmen gebaut mit Adapterteilen für den Honda FT-Vierventil Motor. Das derzeitige Gewicht fahrfertig mit 5l Sprit, noch ohne Drehzahlmesser beträgt 107 kg, 105 kg sollten letztendlich möglich sein ohne grösseren Aufwand.
The first rolling out ended successful. To be tested was the oil circuit, the general functions and driveability of the bike. After some fine tuning on wiring and handles, the bike will be ready for the first track test. At the same time, we start to build a second frame, which will be modified to fit a Honda 500 engine. The actual weight with 5l fuel on board, but without a rev counter is 107 kg, some small mods should enable 105 kg.
Der Prototyp mit dem ersten Rahmen ist nahezu fertiggestellt. Der Rahmen so ausgelegt, dass man einen TZ250/350 Tank und Sitz verwenden kann. Im Lenkkopf ist eine SR500 Gabel verbaut, unsere bekannte Auspuffanlage kann ohne Änderung angebaut werden.
Vor mehr als 20 Jahren entstand ein Cafe Racer, der unter dem Namen "Chiemsee Racer" u.a. auch in dem SR 500 Buch von Wolf Töns beschrieben wurde. Jetzt entsteht eine originalgetreue Replica mit 620cc Motor, die sich optisch nah am Vorbild halten wird. Technisch werden die inzwischen gewonnenen Erfahrungen einfliessen
Da die Lärmvorschriften auf den Rennstrecken immer restriktiver werden, wurde in Zusammenarbeit mit der Fa. Tusche eine wirkungsvolle Schalldämpfung für die Honda entwickelt, die eine Reduzierung des Standgeräusches von 114 auf 103 dBA ohne Leistungsverlust möglich macht
.
Diese CB 750 four kam mit einer Zubehör 4-in-eins Auspuffanlage, einer Zubehör Sitzbank und mit rostigen Felgen. Die passenden Serienteile konnten gefunden werden und wurden angebaut. Nach Behebung einiger weiterer kleinen Mängel steht die Four wieder im Originalzustand da.
Die Honda ist jetzt nahezu fertiggestellt, nach einem erfolgreichen Rollout geht sie naechste Woche auf den Pruefstand zur Vergaser-Abstimmung, anschliessend werden noch Tank und Sitzbank lackiert
The Honda is nearly completed. Start up and roll out were successful. Next week the bike goes on the dyno for jetting the new carburettor, and aftter that the final thing will be the paint job.
Als Vorderrad kommt eine SR500 Nabe zum Einsatz, hinten wird eine XT250 Nabe verwendet. Der FT500 Motor passt direkt in den 250er Rahmen, lediglich die obere Halterung muss geaendert werden. Der original Tank der 250er wird weiterverwendet, er wird etwas hoehergesetzt.
The front hub is an SR500, the rear one is from an XT250. The FT500 engine is a straight fit into the 250 frame, only the top mount needs to be modified. The original 250 tank is sitting slightly higher on the frame, after modifying the mounting points.
In den Rahmen wird mit neuen Kegelrollenlagern eine FZR 600 Gabel mit 38mm Durchmesser eingebaut. Die Schwinge wird mit neuen Nadellagern versehen und zusammen mit den angefertigten Rastenplatten montiert
38mm FZR600 yokes and fork legs are fitted with new tapered bearings. The swinging arm receives a new needle bearings kit and is mounted with special made alloy footrest plates
Aufbau einer Rennmaschine fuer die 500er Klasse. Als Basis wird der Rahmen einer CB250 RS verwendet. In diesen Rahmen passen ohne grosse Aenderungen die 500 XL und 500 FT Motoren. Das Fahrgestell ist sandgestrahlt und von allen uebrigen Halterungen befreit, anschliessend lackiert
Starting the build of a 500 race machine, based on a CB250RS frame. These frames take 500XL or 500FT engines with only minor modifications. The frame has been de-tabbed, sandblasted and painted.
Diese vor zwei Jahren aufgebaute XS 360 erhaelt fuer die neue Saison ein umfassendes Upgrade mit Alutank, Alu Schwinge, leichteren Raedern etc. Jetzt wird das Motorrad 9 kg leichter und mit Sicherheit nicht langsamer....
This XS360 which was built 2 years ago, is in for pre-season preparation and receives a weight saving upgrade. Alloy tank, alloy rear swinging arm and lighter wheels, together with other changes, give a weight gain of 9 kgs and that will surely not slow the bike down....
Nach gruendlicher Ueberarbeitung des SR400 Motors konnte ein ueberzeugendes Ergebnis erreicht werden, 29 PS am Hinterrad und ein max Drehmoment von 37 NM!
Das Motorrad ist nicht wiederzuerkennen, reagiert auf kleinste Gasgriffbewegungen mit Vorwaertsdrang und faehrt jetzt so wie man sich eine SR wuenscht.
After some serious Modifications of the SR400 engine, the result is more than convincing, 29 brake HP at the back wheel and a max torque of 37NM! The bike can’t be recognised again and due to the FI, throttle response is more than crisp at all revs. The bike now runs like a real SR.
Die aktuelle SR400 mit Benzineinspritzung ist gebenueber den aelteren 500er Modellen leistungsmaessig arg im Hintertreffen. Nach Optimierung der Elektronik zeigte der Rollenpruefstand 20.39 PS am Hinterrad, ca 1,5 mehr als Serie. Nun werden auf Kundenwunsch tiefere Eingriffe gemacht. Ueber das Ergebnis in Zahlen wird spaeter berichtet.
The actual SR400 FI is lacking quite a bit of power compared to the earlier SR500 Models. After optimising the Electronics, the dyno only showed 20.39 brake horses at the back wheel, a gain of 1.5. On customers order we will try to find more of them, watch this space for results!
Es gibt wieder einen Neuzugang in der Werkstatt. Diese XT500, noch ein fruehes Baujahr mit Stahltank, wird einer kompletten Restaurierung unterzogen.
A new entry to the workshop. This XT500, one of the rare early models with steel tank, will undergo a nut and bolt restauration.
Baubeginn fuer eine weitere SR 500 Rennmaschine . Wie immer kommt zuerst das Vorbereiten eines geraden Rahmens, wobei alle ueberfluessigen Halter und Streben entfernt werden.
Start of another SR500 race bike build. As usual, the first step is to select a straight frame and then clean it from everything which is not needed on a racer.
Nachdem der Tankboden des TZ-Replica Tanks eingetroffen ist, werden entsprechende Ausschnitte gemacht, um Platz fuer den Vergaser zu schaffen. Danach geht der Boden wieder zum Hersteller, der den Tank entsprechend fertigstellt mit einlaminierter Airbox. Das verlorene Tankolumen spielt bei den kurzen Rennen keine Rolle.
The bottom part of the TZ replica tank has arrived. Now the cut outs are made to create space for the carburettor. The manufacturer will then implement the airbox into the Tank. The loss of tank volume is negligible with short track racing.
Nach dem Einpassen und Einbau der Gabel und des Vorderrades wird das Hinterrad eingemittelt und die Kettenlinie hergestellt. Diese Parameter muessen sehr genau fluchten um ein optimales Erbebnis zu erzielen.
After installing the forks and centralising the front wheel, the alignment of the rear wheel and the chain line are adjusted. These parameters want to be done very precisely and in line, in order to achieve the best possible result.
Jetzt geht es an den probeweisen Einbau des noch unbearbeiteten kompletten Vierventilers, um die Position und Ausrichtung von Ansaugweg und Abgaskruemmern sowie Ritzel zu bestimmen. Es geht ziemlich eng her in diesem Rahmen!
Next on the plan is the installation of a complete (stock) 4-valve engine in order to define the routing of intake and exhaust headers as well as locating the position of the sprocket
Das Konzept fuer die TZ Rennmaschine entwickelt sich im Rahmen der Classic 500 Reglements, 38mm FZR600 Gabel, 2.15/2.50x18 Speichenraeder. Der naechste Schritt ist Eindistanzieren der Raeder und Bestimmung der Kettenflucht.
The build of the TZ framed race bike is progressing alongside the rules for classic 500 aircooled machines. 38mm FZR600 front forks and 2.15/2.50x18 wire wheels are used. Next step is to determine the chain line and setting the wheel spacers.
Das naechste Projekt liegt schon bereit, es ist ein YAMAHA TZ Rahmen, der fuer die Aufnahme eines Honda Singles vorbereitet ist. Bis zur naechsten Saison soll daraus eine konkurrenzfaehige Rennmaschine fuer die 500er Klasse in der deutschen Klasskik Trophy entstehen.
Here goes the next project: it is a YAMAHA TZ frame which is prepared to take a HONDA big single. The bike will be built to race in the German Klassik Trophy, 500 category, in 2015.
Die Umwandlung vom Cafe Racer zum Racer ist nahezu beendet. Die Elektrik muss noch fertiggestellt werden und und die Avon Rennreifen montiert, dann kann es zum Testen gehen.
The transformation from cafe racer to race bike is nearly done. Electrics need to be finalised and the Avon race tyres need to go on, then the bike is ready for testing.
Neuzugang, diese Laverda 500 in Top Zustand wird in der kommenden Rennsaison in der Klassikk Trophy eingesetzt. Als Zweizylinder-Vierventiler DOHC sollte der Motor einiges Potential haben. Jetzt wird der Cafe Racer zum konsequenten Renngeraet aufgebaut.
New entry to the workshop. This Laverda 500 in top condition wil be raced next season in the Klassik Trophy Germany Series. The two cylinder, four valve DOHC engine hould have some potential. Now the bike will be transformed from cafe racer into a serious race machine.